
Tag 1: Gränsleden Ritsem – Sievgok
Endlich wieder im Norden!
Wir gehen kurz auf der Straße Richtung Sitasjaure und biegen bald links ab zum Gränsleden, der mit einer großen Hinweistafel kaum zu übersehen ist. Unsere heutige Etappe führt uns bis zur Rasthütte Sievgok, wo wir unser Zelt aufschlagen werden. Dies sind laut Plan 8 Kilometer, wir rechnen damit, mit Pausen in 3 – 4 Stunden da zu sein.
Die ersten Rentiere!, © Markus Proske — Canon EOS 5D Mark IV, EF70-300mm f/4-5.6L IS USM, 300mm, 1/640s, Blende 5.6, ISO 640
Zwei neugierige Rentiere blicken zwei schwer bepackten Wanderern entgegen, © Markus Proske — Canon EOS 5D Mark IV, EF70-300mm f/4-5.6L IS USM, 300mm, 1/500s, Blende 5.6, ISO 125Auch heute ist es warm und sonnig und wir gehen kurzärmlig.
Lustwandler Panorama: Ein Klick öffnet das Bild und man kann sich umsehen!

Die Antwort: leider nein. Wieder mal sehen wir, dass Trainingswanderungen auf Waldwegen in Österreich (mit dem gleichen hohen Rucksackgewicht) nicht vergleichbar sind mit den Bedingungen im Fjäll. Lustig, dass wir das von einem aufs andere Mal wieder unterschätzen. Eigentlich grad nicht so lustig.
Es ist ein ständiges Bergauf und Bergab, viel Gatsch und Nässe, Steine, Felsen. Dazu bleibt man einfach öfter stehen um zu genießen, Rentiere in der Ferne zu suchen, zu fotografieren und uns anzugrinsen. Es ist ja auch sooo schön hier!
Am Hang des Stuor Sievgok, Querung auf ca. 800m Höhe, © Markus Proske — Canon EOS 5D Mark IV, EF16-35mm f/4L IS USM, 20mm, 1/60s, Blende 8, ISO 200Lustwandler Panorama: Ein Klick öffnet das Bild und man kann sich umsehen!

Die Rasthütte ist eigentlich nur ein überdachter Wetterschutz mit Tisch und zwei Bänken, wie ihr auf dem Bild erkennen könnt. Wir essen, mittlerweile warm eingepackt, in der Rasthütte und dann verziehen wir uns schnell in den warmen Schlafsack.













Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!