Epilog: ReykjavĂ­k

Stadtspaziergang, Harpa Konzerthaus und Walmuseum

von

Pottwal

Mit dem Bus geht es von Hveravellir zurĂĽck nach ReykjavĂ­k, mit den bekannten Stops, die wir schon von der Anreise kennen. NatĂĽrlich sind wir wieder ausgestiegen und haben uns Gullfoss und Geysir nochmals von der Nähe angesehen. Einfach imposant! Nun heiĂźt es: Ab zum Campingplatz, Zelt aufbauen und es folgen zwei Tage in ReykjavĂ­k, ehe […]

Tag 6: Lustwandler solo – Krater des Strýtur

…und ein Rundgang um die heißen Quellen in Hveravellir

von

Grænihver

Nur fĂĽnf Kilometer von Hveravellir entfernt befindet sich der Krater des Schildvulkans StrĂ˝tur. Nachdem wir dank gutem Wetter unseren Reservetag nicht gebraucht haben, ist heute Zeit fĂĽr einen Ausflug. Leider allein, denn Elisabeth ist zu dieser Tour mit einem beleidigten Knie aufgebrochen. Am Anfang haben wir noch ein wenig gezittert, ob das gut geht. Wir […]

Tag 5: Þjófadalir – Hveravellir [11 km]

Ein grĂĽnes Tal, ein groĂźes Lavafeld und heiĂźe Quellen

von

Schaffamilie in ĂžjĂłfadalir

Wir starten den Tag um 11 Uhr mit einem gemĂĽtlichen Spaziergang ĂĽber saftige Wiesen. Vom Taleingang ist es nicht mehr weit bis zur HĂĽtte ĂžjĂłfadalir. Das Tal ist in etwa zwei Kilometer lang und einen Kilometer breit und bietet durch die umliegenden Berge einen guten Schutz vor Wind und Wetter. Wir nehmen den Weg auf […]

Hrútfelljökull von Norden

Der erste nennenswerte Aufstieg der Tour fĂĽhrt uns auf den MĂşlar und beschert uns fantastische Ausblicke in alle Richtungen. Es ist eine fĂĽr Pferde nicht geeignete alternative Strecke und wir werden erst später mit einem „Sprung“ ĂĽber die Schlucht Hlaup wieder auf den alten Kjalvegur zurĂĽckkehren. FĂĽr Wanderer, die den Kjalvegur bevorzugen, wĂĽrde der Weg […]

Pferde und Reiter:innen auf dem alten Kjalvegur

Der Morgen beginnt gleich mit einem Highlight: bereits auf den ersten Metern durch die Buckelwiesen treffen wir auf ein paar Wildgänse, die sich eilig von uns entfernen. Wenig später drehen wir uns um, im klaren Morgenlicht ist der Gletscher viel besser zu sehen als gestern Abend, das Bild zeigt die HĂĽtte Hvitárnes, die Gletscherzunge Norðurjökull […]

Tag 2: Bláfell – Hvítárnes [20 km]

Langjökull – der zweitgrößte Gletscher Islands

von

Der Gletscher Langjökull mit der Gletscherzunge, im Vordergrund der Gletscherfluss Hvítá

Nach einer ruhigen Nacht am sanft rauschenden Fluss, setzen wir am Morgen unseren Weg am Hang des Bláfell fort. Immer wieder queren wir kleinere Bäche, der Untergrund wechselt zwischen dem tiefen und sandigen Reitweg und eher steinigen Wegen am Hang. Wir treffen – wie schon gestern – keine anderen Wanderer, freuen uns allerdings ĂĽber eine Vielzahl […]

Strokkur

Um kurz nach 7 Uhr steigen wir beim Campingplatz in ReykjavĂ­k in den Bus, der uns zum BSI Busbahnhof bringt, wo wir in einen uralten Bus umsteigen, der uns zum Ausgangspunkt unserer Wanderungen fĂĽhren soll. Das wird noch spannend, da dieser Ausgangspunkt kein regulärer Busstopp ist. Die Busfahrt ist kurzweilig, wir bewundern die schöne Landschaft, […]

Kjalvegur 2019: Prolog, Route und Anreise

Die Hochebene Kjölur zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull

von

Der Kjalvegur ist eine der Hauptverbindungen im isländischen Hochland und verbindet den Nordwesten mit dem SĂĽdwesten. In heutiger Zeit ist das eine Hochlandpiste mit der StraĂźennummer F35, die nur im Sommer befahrbar ist, immerhin gibt es mittlerweile ĂĽberall BrĂĽcken, in frĂĽheren Zeiten mussten die Autos furten. Der Hochlandweg wird auch Kjölur genannt, diesen Namen trägt […]

Delphinschule vor Saint-Pierre

Schon im Vorfeld hatten wir geplant, auf RĂ©union eine Waltour zu machen. Wir hatten schon einmal auf den Lofoten das GlĂĽck, Pottwale ganz nah zu erleben und hier auf unserer Hochzeitsreise wĂĽrde eine Wiederholung gut passen. 🙂 Wir wussten, dass die Buckelwale im Herbst bereits weiterziehen, hofften aber das Beste. Vor Ort mĂĽssen wir nun […]

Tag 14 und mehr

Der letzte Abstieg und ein paar Tage an der KĂĽste

von

Wald im Abstieg nach Basse Vallée

Nach einem schnellen FrĂĽhstĂĽck schnĂĽren wir ein letztes Mal die Wanderschuhe und es geht 6 Kilometer und 580 Höhenmeter hinunter fast bis ans Meer, zur Bushaltestelle in Basse VallĂ©e. Der meist asphaltierte Weg steht stark im Gegensatz zu allen Wegen, die wir in diesem Urlaub bisher bestritten haben. Doch dieser einfach Weg hat auch seine […]